nachhaltig
Unser ehrgeiziges Ziel
-
-40.00 %
-
-100.00 %
Unsere Umweltleitlinien
Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, haben wir uns Leitlinien gesetzt. Mit diesen verpflichten wir uns, Lösungen zu entwickeln, die über die gesetzlichen Rahmenbedingungen hinausgehen. Wir wollen unseren Beitrag für den Klimaschutz leisten, indem wir Ressourcen sparen, unsere Kreislaufwirtschaft verstärken und Naturräume schützen.
Umweltleitlinien VINCI [PDF]Unsere Umwelterklärung
Bei allen Bau- und Betriebstätigkeiten engagieren wir uns dafür, die bestmöglichen Umweltstandards in puncto Schutz natürlicher Ressourcen, Energieverbrauch, Abfallmanagement und Schutz der biologischen Vielfalt zu erreichen. Unsere Umwelterklärung gibt einen umfassenden Überblick über unsere Aktivitäten, die teilnehmenden Unternehmenseinheiten, und bedeutsame Umweltaspekte.
Zu unserer UmwelterklärungEffiziente Energienutzung
Ein kleiner Schritt für uns, ein großer Schritt für den Klimaschutz: Mit der Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 verpflichten wir uns, unsere Energieeffizienz stetig zu verbessern und unseren Energieverbrauch transparent und nachvollziehbar zu messen.
Zu den ZertifikatenENTWICKLUNG UND KLIMAschutz
VINCI Construction Deutschland ist mit seiner Leitmarke EUROVIA Mitglied der Stiftung „Allianz für Entwicklung und Klima“. Diese setzt sich in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) dafür ein, Treibhausgase zu reduzieren. Gemeinsam treten wir für das 1,5-Grad-Ziel des Abkommens von Paris ein und unterstützen die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.
www.allianz-entwicklung-klima.deAsphaltmischanlagen der neusten Generation mit hohem Recycling-Anteil
Unsere neuesten Asphaltmischanlagen arbeiten ressourcenschonend und emissionsarm. Dafür sorgen eingebaute Technologien wie die Paralleltrommel. Sie arbeitet im Gegenstromverfahren mit Prozesslufterhitzer, beinhaltet modernste Filtertechnologie sowie eine Abgasrückführung. Der wiederverwertete Anteil unseres Asphalts beträgt täglich bis zu 90%.
Niedrigtemperaturasphalt
Ab 2025 soll in Deutschland Niedrigtemperaturasphalt flächendeckend eingesetzt werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Dank temperaturabsenkender Bindemittel im Asphalt lässt sich der Asphalt mit weniger Energie produzieren und einbauen. Zudem entstehen weniger schädliche Dämpfe. Das ist gut für die Umwelt und den Gesundheitsschutz.
EUROVIA unterstützt diese Entwicklung. Darum erproben wir derzeit alle dafür zur Verfügung stehenden Produkte und Prozesse. So ist beispielsweise unsere moderne Anlage im Makadamwerk Schwaben in Sindelfingen mit einer Schaumbitumenanlage ausgestattet. Über den vorhandenen Mehrstoffbrenner können in Zukunft Brennstoffe aus erneuerbaren Energien zum Einsatz kommen, während eine Paralleltrommel mit Heizgaserzeuger höchste Wiederverwendungsquoten ermöglicht.
Eine nachhaltigere Asphaltproduktion, die Ressourcen schont und die Gesundheit schützt, ist also möglich. Und wir gestalten diese Zukunft aktiv mit!
Abbauregionen eine nachhaltige Perspektive bieten – das ist unser Anliegen. Dazu gehört, sämtliche Schritte transparent zu kommunizieren. Gleichzeitig behalten wir zusammen mit einem Spezialist:innen-Team Biodiversität und lokale Entwicklung von vornherein im Auge.
Deswegen beginnen wir mit Maßnahmen zur landschaftlichen Wiederherstellung schon parallel zur Kiessandgewinnung. Sobald ein Abschnitt des Areals abgebaut ist, starten wir dort die Renaturierung. Dabei ist es unser Fokus, Natur und Arten zu schützen sowie attraktive Gebiete für Landwirtschaft und Tourismus zu entwickeln.
Und wir beschränken uns dabei nicht auf das Abbaugebiet, sondern beziehen auch umliegende Areale mit ein. Das tun wir, indem wir zum Beispiel verloren gegangenen Pflanzenbestand naturnaher Lebensräume ausgleichen. Spätestens fünf Jahre nach Ende des Abbaus ist dieser Prozess vollständig abgeschlossen.