Zum Seiteninhalt springen

Generalsanierung Berlin-Hamburg: EUROVIA sichert sich Großauftrag der Deutschen Bahn für 20 Mio. Euro

Es gilt als eines der wichtigsten Bauprojekte der Deutschen Bahn 2025/2026: die Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin. Für die Erneuerung der Lärmschutzwände setzt die Deutsche Bahn dabei auf die Expertise der EUROVIA Niederlassung TECO Schallschutz Peine.

  • Bauprojekte

Die Erneuerung des Schienennetzes der Deutschen Bahn schreitet weiter voran. Statt vieler kleiner Baustellen setzt die Deutsche Bahn auf effiziente Generalsanierungen. Dabei wird von Gleisen, Masten, Oberleitungen bis hin zur Leit- und Sicherungstechnik sowie Schallschutz alles erneuert. Im August 2025 soll nun die Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin starten. Da die alten Lärmschutzwände zwischen Wohltorf und Aumühle nicht mehr für Hochgeschwindigkeitsstrecken geeignet sind, soll die EUROVIA Niederlassung TECO Schallschutz Peine diese zurückbauen und durch Schallschutzwände auf dem neusten Stand der Technik ersetzen.

1.300 Pfosten und 18.000 Quadratmeter Aluminiumelemente für neue Lärmschutzwände

Derzeit laufen vorbereitende Arbeiten. Baustelleneinrichtungsflächen werden hergestellt und Verkehrssicherungen eingerichtet. Die Arbeiten am Gleis sollen am 4. August 2025 laut Plan starten. Die Deutsche Bahn hat für diesen Zeitraum eine Totalsperrung eingerichtet. Der Fernverkehr zwischen Hamburg und Berlin wird in diesem Zeitraum über Stendal und Salzwedel umgeleitet. 

Zu Beginn wird die TECO Schallschutz Peine etwa 21.000 Quadratmeter Lärmschutzwände inklusive Sockel und Pfosten zurückbauen. Rund 1.300 Pfosten müssen dann neu gesetzt und circa 6.700 Meter offene Stahlrohre verbaut werden. Für die Lärmschutzwände werden rund 11.600 Quadratmeter einseitig hochabsorbierende Aluminiumelemente und rund 6.800 Quadratmeter beidseitig hochabsorbierende Aluminiumelemente eingesetzt. Alle Arbeiten der Generalsanierung sollen am 30. April 2026 abgeschlossen sein.  

Weitere Geschäftseinheiten des Konzerns am Bauvorhaben beteiligt

Bei dem Bauvorhaben handelt es sich für die Niederlassung TECO Schallschutz Peine um den bisher größten Bauauftrag von der Deutschen Bahn. Für die Umsetzung sind auch andere Geschäftseinheiten von VINCI Construction, zu der EUROVIA auch gehört, beteiligt. Die EUROVIA Niederlassung TECO Produktion & Railservices liefert etwa einen Großteil der benötigten Stahlbauteile und knapp die Hälfte der Aluminiumelemente. Colberg & Forster, an der VINCI Construction beteiligt ist, wird die Fertigung von Bauwerkspfosten und die Montage einer Vorsatzschale übernehmen. Betonschraubarbeiten für die Montage von Bauwerkspfosten und tragfähigkeitserhöhende Kappenrückverankerungen werden durch die beck-bau GmbH Eschwege realisiert. 

Bernhard Bunger, Regionalleiter TECO: „Wir freuen uns, dass die Deutsche Bahn bei der Generalsanierung von Deutschlands meistbefahrener Städteverbindung auf die Expertise der EUROVIA Niederlassung TECO Schallschutz vertraut. Das Projekt stellt mit seinem hohen Aufwand, der Vielzahl beteiligter Unternehmen und den engen Zeitfenstern eine große Herausforderung dar. Umso wichtiger ist es, dass alle Beteiligten gemeinsam an einem Strang ziehen und ihr Bestes geben, damit dieser Streckenabschnitt bald in erstklassigem Zustand ist. So leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Modernisierung der Infrastruktur, sondern verbessern auch nachhaltig die Lebensqualität der Anwohner entlang der Bahnstrecke.“ 

Alle News