EUROVIA startet Innovationswettbewerb EUROVIA Hackathon 2023
EUROVIA, die Leitmarke von VINCI Construction, einem der größten Baukonzerne Deutschland, ist auf der Suche nach Ideen und Talenten von morgen. Darum hat EUROVIA den EUROVIA HACKATHON2023 ins Leben gerufen. Bei diesem Innovationswettbewerb haben Interessenten die Möglichkeit, Ideen einzusenden und im Rahmen des Wettbewerbs zu Projekten weiterzuentwickeln.
- Innovation

Das ist der Ablauf beim EUROVIA HACKATHON 2023
In den Bereichen Sicherheit, Umwelt, Digital, Personal und freie Innovation gibt es Challenges, zu denen Einzelpersonen oder Teams ihre Ideen und Vorschläge einreichen können. Bewerben und mitmachen können sowohl Mitarbeitende von EUROVIA als auch externe Ideengeber:innen.
Die Registrierung ist bis zum 5. November 2023 möglich. Danach folgt eine Phase, in der die Ideen ausgearbeitet werden. Die Teams erhalten dabei Unterstützung von erfahrenen EUROVIA-Mentor:innen. Am 14. Dezember 2023 präsentieren die Finalisten ihre Konzepte vor einer Fachjury. Die Gewinner:innen werden im Anschluss bekannt gegeben und erhalten als Siegprämie 3.000 Euro.
Alle Informationen zum Ablauf und den Challenges gibt auf der Website:
Rahmenbedingungen und Vorteile
Die Teams und Einzelpersonen, die bis 19. November mit ihren Einsendungen zu den Challenges die Jury überzeugen konnten, erhalten folgende Unterstützung von EUROVIA, um die Projekte weiterzuentwickeln:
-
Direkte Implementierung der Pilotprojekte mit Expert:innen von EUROVIA
-
Technisches Equipment und Zugang zu allen EUROVIA Standorten
-
Inkubations-Budget von bis zu 30.000 €
-
Bereitstellung von Personal für die Entwicklung
Geschäftsführer Tim Lorenz betont kreativen Anspruch des Wettbewerbs
Tim Lorenz, Geschäftsführer von VINCI Construction Deutschland, zu der auch die Marke EUROVIA gehört: „Die Baubranche befindet sich im Umbruch. Wir befinden uns auf den Sprung in eine neue Ära, in der wir mit künstlicher Intelligenz und autonomen Fahrzeugen unsere Arbeit effizienter erledigen werden. Gleichzeitig verfolgt unser Konzern eine konsequente Null-Unfälle-Politik und hat das Ziel, 2050 komplett CO₂-neutral zu arbeiten. Mit dem EUROVIA HACKATHON 2023 starten wir einen Wettbewerb, um die Zukunft der Branche zu gestalten. Dabei geben wir auch externen Teilnehmenden die Chance, ihre Ideen in konkrete Projekte umzusetzen. Als Baukonzern haben wir die Expertise und finanziellen Mittel, um interessante Ansätze weiterzuentwickeln und so auf eine neue Stufe zu heben.“