Viacolor® ist als heller Belag für bestimmte Anwendungen besonders geeignet. Als Straßenbelag in Tunneln oder Unterführungen trägt er zu geringeren Beleuchtungskosten und durch die verbesserte Sichtbarkeit zur Sicherheit bei. Als Deckschicht auf Ingenieurbauten verringert Viacolor® durch die Sonneneinstrahlung hervorgerufene hohe Belagstemperaturen und begrenzt so die thermischen Beanspruchungen, die auf die Fahrbahnoberflächen einwirken.
Anwendungsbereiche
Viacolor® eignet sich für alle Arten von Verkehrsflächen und leistet durch die gute Erkennbarkeit und die visuelle Unterscheidung der Flächen (Gehwege, Parkplätze, Radwege, Fahrspuren, Standspuren etc.) einen Beitrag zur Sicherheit. Durch die Einbindung verschiedener Farben verschönert Viacolor® auch das Umfeld vieler Anlagen, wie Schulhöfe, Spielplätze, Wege in Parks und Gärten, Verkehrsflächen in Wohngebieten und Verkehrsinseln.
Produkteigenschaften
Mit transparenten, anfärbbaren Bindemitteln können Asphalte hergestellt werden, die farblich den zugrundeliegenden Gesteinsmaterialien entsprechen, wie z.B. rosa Porphyr, hellgrauer Quarzit, braunes Kalksilikat oder harter weißer Kalk. Diese Beläge haben das sehr natürliche Aussehen des jeweiligen Gesteins. Für kräftigere oder vielfältigere Farbgebungen werden Pigmente zugegeben. Ein breites Pigmentspektrum ermöglicht die Realisierung der Viacolor®-Beläge in allen Farben: Titanoxid für helle Farben, Chromoxid für Grüntöne, Kobaltsalz für Blautöne, Eisenoxid für Rot- und Gelbtöne.